In einem Kind steckt eine Menge Energie. Neu gebackene Eltern erleben dies schon in den ersten Wochen nach der Geburt, wenn sie von ihrem Kind ganze Nächte hindurch wach gehalten werden.
Dieser Überschuss an Energie scheint für die ersten 10 Lebensjahre in den meisten Kindern zu bleiben. Sicherlich, Kinder schlafen dann die Nächte durch und gönnen auch ihren Eltern den verdienten Schlaf, doch tagsüber sind sie fast nicht zu stoppen.
Und sie entwickeln etwas, was man als Spieltrieb bezeichnet. Wer sich für die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die hinter diesem Begriff stecken, kann dies bei Wikipedia tun: http://de.wikipedia.org/wiki/Spieltrieb
Das Wichtige ist jedoch, dass Kinder diesen Spieltrieb ausleben wollen. Ja, sie müssen ihn sogar ausleben, um in ihrer Entwicklung voranzukommen. Das spielerische Lernen von Dingen, von sozialem Verhalten usw. ist wesentlich, um aus einem Kind einen erfolgreichen Menschen zu machen.
Die Rolle des Sandkastens
Der Sandkasten spielt eine wichtige Rolle beim Ausleben des Spieltriebs. Kinder können an diesem Ort richtig Kind sein. Dies wird schon deutlich durch die Umrandung aus Holz oder Plastik. Irgendwie ist ein Sandkasten eine andere Welt, eine Welt für Kinder.
Dann ist diese Welt auch mit Sand gefüllt, einem Stoff, den es in so reiner Form nicht irgendwo anders in der Lebenswelt eines Kindes gibt. Dieser ganz spezielle Ort ist also maßgeblich für die Entwicklung von Kindern.
Die Rolle der Eltern
Eltern sollten ihren Kindern die Möglichkeit verschaffen, im Sand zu spielen. Dazu kann man einen Sandkasten in einem öffentlichen Spielgelände besuchen oder sich selbst einen Sandkasten für den Garten oder den Balkon anschaffen.
Heute gibt es für jede häusliche Situation das richtige Modell. Es ist unter anderem die Aufgabe dieser Internetseite, Eltern mit Rat und Empfehlungen zur Seite zu stehen, um ein geeignetes Modell zu finden.
Damit sollte allen Kindern die Möglichkeit zu einer kindgerechten Entwicklung, inklusive des Auslebens des Spieltriebs, gegeben sein.
Schreibe einen Kommentar