Sandkuchen kann eine richtige Herausforderung sein. Falls Sie übrigens auf der Suche nach einem Rezept für Sandkuchen zum Essen sind, dann sind Sie hier ganz falsch.
Wie unsere Homepage schon erraten lässt, geht es hier um Kuchen aus echtem Sand. Er wird aber nur geformt, hoffentlich nicht gegessen.
Niemand will an dieser Stelle behaupten, dass es leicht ist, einen echten Sandkuchen zu Haus zum Essen zu backen. Dennoch müssen Hausfrauen und Hausmänner auch gestehen, dass es gar nicht so einfach ist, aus Sand einen Kuchen zu formen.
Klar, man könnte jetzt auf das Bild schauen und sagen „geht doch ganz einfach“. Doch Vorsicht ist an dieser Stelle angebracht. Wer es selbst schon einmal versucht hat, kann bestätigen, dass die im Bild gezeigten Ergebnisse außergewöhnlich gut sind.
Tipps für perfekte Sandkuchen
Hier gibt es nun einige Tipps, wie man das vom Fotografen aufgenommene Ergebnis im eigenen Sandkasten nachstellen kann:
- Etwas Wasser verwenden
Die dunkle Farbe des Kuchens verrät einiges darüber, wie der Fotograf seinen Sandkuchen so gut hinbekommen hat. Er hat nämlich den Sand etwas angefeuchtet. Dadurch wird der Sand zu einer etwas klebrigen Masse und lässt sich leichter in Form bringen.
Natürlich darf man nicht zuviel Wasser zu verwenden, denn dann werden die Sandkörner einfach weggespült. Einige Tropfen sind für einen kleinen Kuchen vollkommen ausreichend. - Nicht zu feinkörnigen Sand benutzen
Reiseveranstalter bewerben den Sand am Strand oft mit Adjektiven wie „feinkörnig“. Das ist angenehm für die Füße, aber nicht gut zum Kuchen Backen. Am besten ist ein grobkörniger Sand, der auch etwas feinkörnigere Elemente enthalten darf. - Die richtige Kuchenform auswählen
Es gibt sogar wissenschaftliche Veröffentlichungen, wie man am besten mit Sand baut. Noch niemand hat allerdings untersucht, welche Kuchenform optimale Ergebnisse erzielt. Doch die vom Fotografen gewählte Form basiert auf den Erkenntnissen der zuvor verlinkten Studie. Damit hat man eine super Chance auf perfekten Sandkuchen.
Die nächsten Schritte
So, jetzt kann es eigentlich los gehen. Die benötigten Zutaten sind hoffentlich vorhanden. Einfach etwas Wasser, viel nicht zu feinkörniger Sand und eine kleine Kuchenform – damit gelingt der Sandkuchen mit Sicherheit!
Senden Sie uns die besten Bilder!
Schreibe einen Kommentar